Seite auswählen

Bilder

Quelle: DepotPhotos

Kennen Sie das Sprichwort „Mit einem offenen Auge schlafen“? Dies ist ein metaphorischer Ratschlag, um wachsam zu bleiben und einen sehr leichten, unruhigen Schlaf zu beschreiben.

Aber mit offenen Augen zu schlafen ist mehr als eine Metapher. Es handelt sich um einen echten Schlafzustand, der als nächtlicher Lagophthalmus bekannt ist, und er kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Die National Sleep Foundation schätzt, dass bis zu 20 % der Menschen mit offenen Augen schlafen. Es mag wie eine seltsame Schlafeigenart erscheinen. Nächtlicher Lagophthalmus kann jedoch Schlaf- und Augenprobleme verursachen und ist oft ein Zeichen für ein zugrunde liegendes medizinisches Problem.

Warum schließen wir überhaupt unsere Augen, um zu schlafen?

Es gibt mehrere Gründe, warum wir zum Schlafen die Augen schließen. Geschlossene Augenlider verhindern, dass die Augen Licht absorbieren, was das Erwachen des Gehirns anregt. Denken Sie daran, dass Licht von spezialisierten Zellen (den sogenannten Ganglienzellen) in der Netzhaut absorbiert wird. Diese Zellen enthalten das Pigment Melanopsin, ein lichtempfindliches Protein, das Informationen an den suprachiasmatischen Kern (SCN) des Gehirns überträgt. Dieser kleine Bereich ist das Zentrum des Gehirns für die Steuerung des zirkadianen Rhythmus, beherbergt die wichtigste biologische Uhr des Körpers und reguliert den Schlaf-Wach-Zyklus und fast jeden anderen Prozess im Körper.

Unsere Augen zu schließen, während wir schlafen, ist auch eine Möglichkeit für den Körper, die Augen zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, während wir uns ausruhen!

Im Schlaf können wir nicht blinzeln. Durch das Blinzeln bleiben unsere Augen feucht und schützen vor Umweltschäden, sei es durch zu helles Licht (denken Sie daran, wie oft Sie blinzeln, wenn Sie durch einen Raum gehen), von einem dunklen in einen hellen Raum) oder durch Staub und Schmutz in der Luft. Die durchschnittliche Blinzelfrequenz beträgt etwa 15 bis 20 Mal pro Minute. Laut dieser wissenschaftlichen Forschung kann das Blinzeln eine Art Mikromeditation sein. Ziemlich cool, oder?

Nachts wirken geschlossene Augen als Puffer gegen Reizungen und Schäden und verhindern das Austrocknen der Augen. Diese Schutzvorrichtungen fallen ab, wenn Sie nicht mit geschlossenen Augen schlafen.

Warum schlafen Menschen mit offenen Augen?

Da bis zu jeder fünfte von uns die Augen zum Schlafen nicht vollständig schließen kann, ist der nächtliche Lagophthalmus eine ziemlich schwerwiegende Augen- und Schlafstörung. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise mit offenen und nicht geschlossenen Augen schlafen.

Nerven- und Muskelprobleme

Probleme mit den Gesichtsnerven und der Muskulatur rund um das Augenlid können dazu führen, dass sich das Augenlid im Schlaf nicht schließt. Eine Schwäche der Gesichtsnerven kann verschiedene Ursachen haben, darunter:

  • Verletzung und Trauma
  • Zerebraler Gefäßunfall
  • Bell-Lähmung, eine Erkrankung, die eine vorübergehende Lähmung oder Schwäche der Gesichtsmuskeln verursacht
  • Autoimmunerkrankungen und Infektionen, einschließlich Lyme-Borreliose, Windpocken, Guillain-Barré-Syndrom, Mumps und andere
  • Eine seltene Erkrankung, die als Möbius-Syndrom bekannt ist und Probleme mit den Hirnnerven verursacht.

Augenlidschaden

Eine Augenlidschädigung, auch als Folge einer Operation, einer Verletzung oder einer Krankheit, kann auch dazu führen, dass sich Ihre Augen im Schlaf nicht vollständig schließen. Zu den Arten von Augenlidläsionen, die das Schließen der Augen beeinträchtigen, gehört ein Zustand, der als mobiles Augenlidsyndrom bekannt ist und mit obstruktiver Schlafapnoe einhergeht. OSA wird mit mehreren Augenerkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Glaukom und Optikusneuropathie, die Augenprobleme verursachen können, die Schlafprobleme verschlimmern können.

Augensymptome im Zusammenhang mit der Schilddrüse.

Hervortretende Augen sind ein häufiges Symptom der Basedow-Krankheit, einer Form der Hyperthyreose oder Hyperthyreose. Die hervortretenden Augen, die mit der Basedow-Krankheit einhergehen, sind eine Erkrankung, die als Basedow-Ophthalmopathie bekannt ist und die Fähigkeit, die Augen im Schlaf zu schließen, beeinträchtigen kann.

Dies sind die häufigsten Gründe für nächtlichen Lagophthalmus. Es kann jedoch auch ohne erkennbare Ursache zu Schwierigkeiten beim Schließen der Augen im Schlaf kommen. Was auch immer die Ursache sein mag, die Symptome des nächtlichen Lagophthalmus sind unangenehm und die Folgen können problematisch sein, sowohl für den Schlaf als auch für die Augen. Der nächtliche Lagophthalmus hat eine genetische Komponente: Er tritt in der Regel in Familien auf.

Was passiert, wenn Sie mit offenen Augen schlafen?

Beim nächtlichen Lagophthalmus verliert das Auge den Schutz eines geschlossenen Augenlids und dehydriert und ist äußeren Reizen ausgesetzt. Das kann dazu führen:

  • Augeninfektion
  • Verletzungen, einschließlich Augenkratzer.
  • Hornhautschäden, einschließlich Wunden oder Geschwüre

Auch der nächtliche Lagophthalmus beeinträchtigt direkt den Schlaf. In die Augen eindringendes Licht, Augenbeschwerden und trockene Augen können zu unruhigem und schlechtem Schlaf führen.

Ein großes Problem im Zusammenhang mit nächtlichem Lagophthalmus und seiner Behandlung? Die Leute wissen oft nicht, dass sie es haben. Natürlich kann es schwierig sein zu erkennen, ob sich Ihre Augen im Schlaf schließen. Die Symptome des nächtlichen Lagophthalmus geben wichtige Hinweise. Zu diesen Symptomen gehört das Aufwachen mit:

  • Gereizte, juckende und trockene Augen
  • Visión Borrosa
  • rote Augen
  • Augenschmerzen
  • Müde Augen

Unbehandelt kann nächtlicher Lagophthalmus Ihr Sehvermögen beeinträchtigen und zu einer Augeninfektion und Hornhautschäden führen. Es ist wichtig, diese Symptome mit Ihrem Arzt zu besprechen. Wenn Sie mit einem Partner schlafen, können Sie ihn bitten, Ihre Augen während des Schlafens zu überprüfen.

Wie wird nächtlicher Lagophthalmus behandelt?

Je nach Grunderkrankung und Schweregrad der Beschwerden gibt es verschiedene Möglichkeiten, den nächtlichen Lagophthalmus zu behandeln.

  • Den ganzen Tag über künstliche Tränen zu verwenden hilft, einen robusteren Feuchtigkeitsfilm um die Augen herum zu schaffen, der sie nachts schützt.
  • Augenmasken können die Augen vor Schäden und Reizungen schützen. Es gibt auch Brillen, die speziell dafür entwickelt wurden, während des Schlafs Feuchtigkeit für die Augen zu spenden.
  • Die Verwendung eines Luftbefeuchters hilft dir auch, in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit zu schlafen, wo es weniger wahrscheinlich ist, dass deine Augen austrocknen.
  • Ärzte empfehlen manchmal Lidgewichte, die am äußeren Teil des oberen Augenlids angebracht werden. Anstelle von Gewichten wird manchmal empfohlen, die Augen zuzukleben.
  • In schwereren Fällen wird eine Operation in Betracht gezogen, aber die meisten Fälle erfordern diesen Schritt nicht.

Wenn Ihre Augen beim Aufwachen müde, rot, juckend oder wund sind oder wenn Sie glauben, dass Sie beim Schlafen Probleme beim Schließen der Augen haben könnten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Lassen Sie Ihre unangenehmen schlafbedingten Augensymptome nicht unbemerkt und Sie werden endlich den ernsthaften, erholsamen Schlaf bekommen, den Sie verdienen.

Träum süß,

Michael J. Breus, Ph.D., DABSM

Der Schlafdoktor ™

Verwendung von Cookies

Diese Seite benutzt Cookies für Sie die beste Benutzererfahrung zu haben. Wenn Sie weiterhin Sie geben Ihre Zustimmung zur Annahme der oben genannten Cookies und die Akzeptanz unserer durchsuchen Cookie-Politik, klicken Sie auf den Link für weitere Informationen

ACCEPTING
Bekanntmachung über die Cookies